Wuppertal, wie bildungshungrig bist du eigentlich?
Shownotes
ÜBER DIESE FOLGE
Eine neue Sprache lernen, eine App programmieren oder endlich mit Yoga anfangen – das sind nur drei von vielen Lernangeboten der Bergischen Volkshochschule.
Anders als Fachhochschulen und Universitäten steht sie allen Bürgerinnen und Bürgern offen und ermöglicht das Erlernen unterschiedlichster Fähigkeiten und Kenntnisse – sowohl für die Freizeit als auch für das Berufsleben. Migrantinnen und Migranten lernen hier Deutsch, andere holen Schulabschlüsse nach. Die "Bürger-Uni" VHS will für alle offen sein. Lebenslanges Lernen ohne Einstiegshürden für alle anzubieten ist das Ziel der über 400 Dozentinnen und Dozenten.
Warum das manchmal angestaubte Image der Strick- und Häkelkurs-Akademie schon lange nicht mehr stimmt und wo die Bergische VHS mit ihrem Angebot vor Ort im Wettbewerb mit Online-Plattform und Apps liegt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der lernbegeisterten Leiterin Anna Lenker-Koukounarakis.
ÜBER DIESEN PODCAST
Wuppertal ist eine Stadt mit vielen Facetten, nicht alle davon glänzen. Gerade deswegen lieben wir Wuppertalerinnen und Wuppertaler unsere Stadt. In "Sag mal, Wuppertal!" holen wir spannende Menschen aus der Stadt vors Mikrofon und hören zu, was sie über das Leben entlang der Wupper und auf den umliegenden Hügeln zu erzählen haben. Wuppertal ist das neue Berlin, hat die Zeit geschrieben. Wir meinen: Wuppertal ist das neue Wuppertal. Deswegen produzieren wir DEN Podcast für DIE Stadt. Viel Vergnügen!
"Sag mal, Wuppertal" ist eine Produktion von Podpod Studio.
Habt ihr Fragen, Gästeideen oder Anregungen zu "Sag mal, Wuppertal"? Schreibt uns gerne an smw@podpod.studio. Wir freuen uns auf eure Nachricht!
Neuer Kommentar